Posts mit dem Label Gelee/Marmelade werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gelee/Marmelade werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 10. Februar 2014

Allround Schnecken

Wandlungsfähiger Snack - für jede Tageszeit und für jeden Geschmack was dabei!!

Heute habe ich erstmal 3 herzhafte Varianten

<3 Genau das richtige für meinen Mann zu Valentinstag <3


Bei uns wird dieses Jahr in der Valentinstagwoche jeden Tag eine Kleinigkeit zubereitet, da wir keinen Tag komplett für uns haben werden. Ist doch auch schön eine ganze Woche als nur ein Abend...
 
*** Tag 1 ***


3x herzhaftes Herz:
Chorizo (scharf) Salami - Käse Schnecken
Schinken - Käse Schnecken
Spinat - Käse Schnecken


Das Rezept habe ich bei Praliné Surprice gesehen und es ging mir nicht mehr aus dem Kopf:

250 g Mehl
1 EL Zucker
1 EL Öl
1 Tütchen Trockenhefe
150 ml lauwarmes Wasser
1/2 EL Salz

 
Zu einem glatten Teig verkneten und eine Stunde Ruhen lassen. Ihr könnt ihn auch für ca. 30 Min. bei 30-50 °C in den Ofen stellen. Er sollte etwa die doppelte Menge erreichen.
Danach den Backofen auf 200 °C vorheizen.

Nochmals gut durchkneten und ausrollen.






Etwa zur Hälfte belegen













und dann zusammenrollen, beginnend mit der belegten Hälfte, so dass innen die Füllung ist und außen nur noch Teig.
In Scheiben schneiden, zurechtformen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech oder in eine Backform Eurer Wahl setzen.
Ich habe mich für Herzen entschieden.

Etwa 20 Min. backen.

Ihr könnt Eure Schnecken auch einfrieren und solltet sie dann später über Nacht auftauen lassen.

Beim Belegen könnt Ihr Eurer Fantasie freien lauf lassen, nehmt das worauf Ihr gerade Appetit habt.

Lust auf Süß? Wie wäre es dann z.B. mit
  • süßer Butter und geraspelten Äpfeln?
  • Nutella?
  • Zimt und Zucker?
  • Marmelade?
  • Honig?
  • Frischkäse, natur mit Zucker und Vanille?
  • Marzipan?
  • gemuste Banane?
  • und und und
Oder lieber Herzhaft? Dann könnte man z.B.
  • 1 Dose Thunfisch, 100g Feta, 1 Reststück Paprika, 1TL Lieblingskräuter, 1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe – ab in den Mixer und zu einer streichfähigen Masse verarbeiten
  • Schinken und Käse
  • Salami und Käse
  • Spinat, Feta, Zwiebel
  • Käse, Käse, Käse
  • 1/2 Paprika, 1 Tomate, 1 Zwiebel, 1TL Lieblingskräuter – ab in den Mixer und zu einer streichfähigen Masse verarbeiten
  • und und und verwenden
Eurer Phantasie sind keine Grenzen gesetzt! Wichtig: Der Belag sollte so bearbeitet werden, dass man ohne Probleme den Teig aufrollen kann.

Schreibt mir doch Eure Geschmacksrichtungen - ich füge (diese mit) Euren Namen hinzu!

Auch ein toller Tipp von Pralinè Surprise: Wenn Ihr keinen Hefeteig machen möchtet, nehmt einen fertig gekauften Blätterteig (so habe ich auch die Rosenblüten - Apfel Marzipan Zimt Cupcakes zu meiner Mum ihren Geburtstag letzten Oktober gemacht)


Hoffe ich konnte Euch auch anstecken, wenn ja, dann viel Spaß beim Backen!
Ich verspreche Euch, Ihr werdet ihn haben! Euch wird das Wasser im Mund zusammenlaufen und die Zeit des Verspeisens herbeisehnen!

Ich werde noch so einige Varianten ausprobieren! Denn ich liebe diese allround Schnecken!


Freue mich über Euer Feedback!

Liebe Grüße Eure Mel!

Montag, 3. Februar 2014

saftige Sachertorte mit Rotweinengel

Zum Geburtstag für meine Gode und Petter wollte ich mal was neues und besonderes backen.

Da ich noch nie eine Sachertorte gebacken habe, aber immer mal wieder von der Extravaganz höre und meine Gode Engel liebt, habe ich das mal zusammengefügt und das kam dabei raus:


Ich weiß, es ist riskant was neues noch nie vorher gebackenes, verschenken zu wollen. Aber so bin ich nunmal ;)

Ihr braucht für die Zubereitung etwa 30 Minuten.

Diese Menge reicht für eine Springform mit 18 cm Durchmesser.

120 g Zartbitterschokolade
120 g Butter
6 Eigelb
100 g Puderzucker
6 Eiweiß
80 g Zucker
80 g Mehl
40 g Speißestärke

Schokolade und Butter langsam schmelzen und dann abkühlen lassen.
Eigelb und Puderzucker schaumig/weiß rühren und das Schokolade-Butter-Gemisch langsam hinzufügen. In einer anderen Schüssel Eiweiß und Zucker schaumig schlagen. Mehl und Speisestärke vermischen und abwechselnd mit dem Eischnee unter die Dotter-Schoko-Masse heben.
In einer gefetteten, bemehlten Form im vorgeheizten Ofen bei ca. 180 °C Umluft 10 Minuten bei spaltbreit offener (Kochlöffel einklemmen) Türe backen. Dann bei ca. 140 °C ungefähr 50 Minuten fertig backen.
 !!! Garprobe: Mit einem Schaschlikspieß in der Mitte hineinstechen - wenn nichts mehr kleben bleibt, ist der Kuchen durch !!!



 150-200 g Marmelade
2-4 EL Rum oder Cognac
Die Torte ein bis zweimal horizontal durchschneiden und die Marmelade (Original: Aprikosen) leicht anwärmen (1 Min. bei 750 Watt in der Mikrowelle), mit einer Gabel schaumig rühren und nach Belieben Rum oder Cognac unterrühren.

200 g Zartbitterschokolade
100 g Butter

Ich habe erst den Rand etwas eingekleistert und dann oben drüber gestrichen, kurz in den Kühlschrank und den Rest drübergegossen. Durch das ich die Hälfte von der im Rezept geforderten Menge genommen habe, war es nicht so flüssig und lief mir nicht von der Spachtel.

Original lt. Rezept:
 200 g Zartbitterschokolade
200 g Butter

Für die Glasur zu gleichen Teilen Schokolade (mind. 40%) und Butter schmelzen, glatt rühren und über die Torte gießen. Bei Zimmertemperatur erkalten lassen.
Ergebnis ist sicherlich hübscher, doch man verliert viel Schokolade, da sie vom Kuchen läuft. Man kann dann die restliche Schokolade dafür verwenden, um sie in einem anderen Kuchen einzuarbeiten. Zum Übergießen riskant, da noch restliche Krümel von der Sachertorte mit rein gekommen sein könnten.

Achtung: wenn die Torte eingefroren werden soll, am besten vor dem Füllen und Glasieren, aber auch danach ist es kein Problem. Nicht eingefroren hält die Torte bis zu 10 Tagen im Kühlschrank.


Habe auch gehört, dass sie erst eine Woche ziehen sollte. Also auch gut für Vorbereitungen einer Motivtorte, zum Überziehen oder wenn man zum Wochenende hin keine Zeit hat etwas zu backen...

Dann habe ich den Engel "Raphael" von der Firma RBV Birkmann gebacken. Laut dem inliegendem Rezept:


Rotwein-Engel

70 g Butter
30 g Zucker
1/2 TL Vanillezucker
1 Ei
1 EL Rum
30 ml Rotwein
60 g Mehl
1/2 TL Backpulver
1/2 TL Kakao
1 Prise Salz
1/2 TL Zimt
 30 g gehackte Schokolade
30 g gehackte Mandeln

Die Butter geschmeidig rühren und nach und nach Zucker und Vanillezucker zugeben. Dann das Ei mit dem Rotwein und dem Rum untermischen und so lange rühren, bis eine geschmeidige Masse entstanden ist. Das Mehl mit dem Backpulver, Salz, Kakao und dem Zimt mischen und nach und nach mit der Schokolade und den Mandeln unter die Masse heben.

Bei 140 °C im Heißluftofen ca. 50-60 Min. backen. Dann 10 Min. auskühlen lassen. Überstehendes abgeschnitten, damit er stehen kann. Mit Puderzucker dekorieren.

Ich habe ihn mit 2 kurzen Schaschlikspießen auf der Sachertorte festgesteckt.


 Bin von den 3D Formen der Firma RBV Birkmann echt begeistert. Für meine Familie und für die 3 Gewinner im Dezember, habe ich jeweils noch einen 3D "Emil, der Schneemann" gebacken.
Das ist ein schneller und einfacher Effektkuchen!

Viel Spaß beim Backen und freue mich über Euer Feedback!!!

Liebe Grüße Eure Mel

Dienstag, 13. August 2013

Biskuitrolle mit Muster

Nach vielen Versuchen möchte ich Euch endlich meine Version der Biskuitrolle mit Muster zeigen:


Vorbereitung:

Text oder Muster auf dem PC erstellen und auf zugeschnittenem Butterbrotpapier (Din A 4) ausdrucken oder mit einem Programm auf Spiegelverkehrt einstellen und dann auf normalen Papier ausdrucken.

Das Butterbrotpapier umdrehen, so das es Spiegelverkehrt sieht und dann mit einem weißen Papier in der unteren Hälfte ziemlich oben/mittig plazieren. Rest des Backbleches mit Butter einschmieren und Backpapier drüber legen und die Ecken einschneiden, damit das Backpapier schön am Blech anliegt.

Für die Biskuitrolle braucht ihr:

4 Eigelb
15 g Puderzucker
40 g (Pflanzen) Öl
60 g Milch
1 Pck. Vanillezucker
90 g Mehl

alles mixen und

ca. 1-2 Eßl. heraus nehmen, mit 1 Eßl. Mehl und 1,5 Eßl. Puderzucker hinzufügen und wie gewünscht mit Lebensmittelfarbe färben. Falls es zu fest wurde, einen TL vom ungeschlagenen Eiweiß unterrühren.

Die Masse muss zäh sein!!! Darf kaum noch verlaufen.
In einen Spritzbeutel mit einer dünnen Tülle oder einem Gefrierbeutel mit einem kleinen Löchelchen füllen.

Muster/Schrift ausspritzen und bei 160 °C Umluft ca. 5 Minuten backen.

4 Eiweiß steif schlagen und
50 g Puderzucker gesiebt unter die Eiweißmasse heben und dann zusammen unter die zuvor hergestellte Eigelbmasse heben.

Diese dann vorsichtig und als erstes in die Löcher des Musters/der Schrift füllen und dann auf das ganze Blech verteilen.

Wieder bei 160 °C Umluft ca. 10-15 Minuten backen.

Danach gleich mit Zucker bestreuen, Backpapier drüber und stürzen.

Abkühlen lassen und über das Backpapier einem feuchten Lappen oder Zewa legen, einwirken lassen und das Backpapier vorsichtig abziehen.
Ein neues Backpapier drauf legen und umdrehen.
Backpapier vorsichtig abziehen, so dass Zucker auf dem Teig bleibt.

Das Endstück 45 ° abschneiden und die oberen 2/3 mit Gelee/Marmelade und/oder Creme und/oder Obst belegen und vorsichtig, mit Hilfe des Backpapiers, zusammenrollen.

Kühl stellen und vor dem Servieren die Randstücke abschneiden, für eine schöne Einsicht in die Rolle.
 
Nachtrag: Hier ein Tourial von Heike - Kreatives mit Herz

Liebe Grüße, Eure Mel