Posts mit dem Label Alkohol werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Alkohol werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 2. Juni 2014

Kokostorte - meine Lieblingstorte!

Es freut mich sehr, dass Euch (meinen Facebookfollower) meine Lieblingstorte so gut gefällt!

Hoffe und bin mir auch fast sicher, dass sie auch bald zu einer Eurer Liebingstorten wird ;-)


Also Ihr braucht:

4 Eigelbe
2 EL lauwarmes Wasser
70 g Puderzucker
Saft von 1/2 Zitrone (2 EL Zitronensaft)

4 Eiweiße
70 g Puderzucker

120 g Mehl (80 Mehl + 40 Dinkelmehl wer mag)
60 g Speisestärke
1 TL Backpulver

Backofen auf 180 °C Unter-/Oberhitze vorheizen. Springform von 26 cm Durchmesser mit Backpapier auslegen und/oder mit Butter ausstreichen. Ich persönlich lege sie nur noch komplett mit Backpapier aus, denn da wird sie so gut wie gar nicht dreckig und bekomme sie ohne vom Rand abzukratzen raus.

Mehl, Speisestärke und Backpulver in eine Schüssel sieben, verrühren und beiseite stellen.

Eigelb, Wasser, Zucker und Zitronensaft in einer großen Schüssel schaumig rühren.

Eiweiß steif schlagen und den gesiebten Puderzucker hinzufügen und mit den Zutaten der Mehlschüssel in der großen Eigelbcremeschüssel unterheben.

Den Teig in die Springform füllen, glattstreichen und für ca. 25-30 Minuten backen.

!!! Da es ein Biskuitboden ist, sollte er 24 Stunden ruhen !!!
Wenn Ihr ihn aber schneller braucht, kann man ihn auch ca. 2 Stunden auskühlen lassen und solang wie möglich (min.1 Stunde) in den Kühlschrank stellen. Damit er komplett ausgekühlt ist.



Dann braucht Ihr für den Sirup:

6 EL (Kokos)Milch
6 EL (brauner) Zucker
1 Schnapsglas=2 cl Rum oder 1/2 - 1 Fl. Rumaroma

Kokosmilch mit Zucker aufkochen bis der Zucker aufgelöst ist. Rum(aroma) hinzufügen und etwas abkühlen lassen.


Für die Puddingcreme benötigt Ihr:

500 ml Milch
3 Eigelbe
90 g (brauner) Zucker
1 Pck. Vanillepuddingpulver

3 Eiweiße
90 g Puderzucker

Eiweiße mit dem Puderzucker steif schlagen.

6 EL Milch mit dem Puddingpulver und den Eigelben verrühren.
Die restliche Milch mit dem Zucker zum Kochen bringen.
Das angerührte Puddingpulver unter ständigem rühren unter die aufgekochte Milch rühren und mehrmals aufkochen lassen.
Eischnee unterheben und etwas abkühlen lassen.

Den Biskuitboden 2 x aufschneiden und mit dem Pudding bestreichen, mittlerer Boden drauf und mit dem Sirup tränken und mit Pudding bestreichen, letzter Boden drauf und mit dem restlichen Sirup tränken und dem Rest vom Pudding oben und an den Seiten bestreichen.

Mit den Kokosflocken über die Torte streuen und dann eine leicht gefüllte Handvoll Kokosflocken nehmen und um den Kuchenrand verteilen. Es gibt eine kleine Sauerei auf den Tisch ;-) doch Ihr könnt das wieder aufsammeln und weiterverteilen.

Vor dem Servieren könnt Ihr die Kokosflocken nochmal glatt-/andrücken.

Wer mag oder wenn es besonders festlich sein soll, kann die Kokostorte mit 16 kandierte Kirschen belegen


Es ist und bleibt meine Lieblingstorte seit ich backen kann (somit schon ca. 20 Jahre)
Kam bis jetzt immer super an - locker, lecker, fluffig, frisch, saftig, cremig sind die Kommentare meiner Gäste.

Leider backe ich sie viel zu selten ;-/

Hier mal ein Link zu meiner 1. Hochzeitstorte mit diesem Rezept:

Liebe Grüße, Eure Mel

Montag, 10. Februar 2014

Marzipan Eier mit Eierlikör

Hier eine Oster-Variante von meinen Marzipankartoffeln


Marzipan Eier mit Eierliklör

125 g geschälte, gemahlene Mandeln
125 g Puderzucker
1/2 TL Rosenwasser
1/2 Fl. Bittermandel Aroma
1 Msp. Zimt
ca 40 ml Eierlikör

Alles in eine Schüssel und mit den Knethaken des Handmixers kneten bis sich ein Klumpen bildet. (ich persönlich finde die Mandeln von Gut&Günstig besser als die vom Aldi, denn die sind feiner und es ist kaum noch Schale zu finden)
Der Teig sollte etwas freucht aber nicht babbig sein, wenn doch etwas Puderzucker hinzufügen.
Auch gleich in Form bringen, denn er wird sehr schnell trocken.
Und falls er zu trocken ist fügt noch Eierlikör hinzu.
Für Ostern zu Eiern formen,


sonst entweder zu klssischen Kügelchen formen oder ausrollen und mit Förmchen Eurer Wahl ausstechen wie HIER.

Etwa 1/2 - 1 Tag offen stehen lassen (je nachdem wie babbig Euer Teig ist), dann in einem Behälter aufbewaren. Bei uns halten sie nicht lange, denke aber wegen dem Ei sollte man sie im Kühlschrank aufbewaren, wenn man sie nicht innerhalb weniger Tage verputzen kann.


Viel Spaß beim Herstellen und lasst es Euch schmecken!

Würde mich sehr über Euer Feedback freuen!

Liebe Grüße Eure Mel!

Montag, 3. Februar 2014

saftige Sachertorte mit Rotweinengel

Zum Geburtstag für meine Gode und Petter wollte ich mal was neues und besonderes backen.

Da ich noch nie eine Sachertorte gebacken habe, aber immer mal wieder von der Extravaganz höre und meine Gode Engel liebt, habe ich das mal zusammengefügt und das kam dabei raus:


Ich weiß, es ist riskant was neues noch nie vorher gebackenes, verschenken zu wollen. Aber so bin ich nunmal ;)

Ihr braucht für die Zubereitung etwa 30 Minuten.

Diese Menge reicht für eine Springform mit 18 cm Durchmesser.

120 g Zartbitterschokolade
120 g Butter
6 Eigelb
100 g Puderzucker
6 Eiweiß
80 g Zucker
80 g Mehl
40 g Speißestärke

Schokolade und Butter langsam schmelzen und dann abkühlen lassen.
Eigelb und Puderzucker schaumig/weiß rühren und das Schokolade-Butter-Gemisch langsam hinzufügen. In einer anderen Schüssel Eiweiß und Zucker schaumig schlagen. Mehl und Speisestärke vermischen und abwechselnd mit dem Eischnee unter die Dotter-Schoko-Masse heben.
In einer gefetteten, bemehlten Form im vorgeheizten Ofen bei ca. 180 °C Umluft 10 Minuten bei spaltbreit offener (Kochlöffel einklemmen) Türe backen. Dann bei ca. 140 °C ungefähr 50 Minuten fertig backen.
 !!! Garprobe: Mit einem Schaschlikspieß in der Mitte hineinstechen - wenn nichts mehr kleben bleibt, ist der Kuchen durch !!!



 150-200 g Marmelade
2-4 EL Rum oder Cognac
Die Torte ein bis zweimal horizontal durchschneiden und die Marmelade (Original: Aprikosen) leicht anwärmen (1 Min. bei 750 Watt in der Mikrowelle), mit einer Gabel schaumig rühren und nach Belieben Rum oder Cognac unterrühren.

200 g Zartbitterschokolade
100 g Butter

Ich habe erst den Rand etwas eingekleistert und dann oben drüber gestrichen, kurz in den Kühlschrank und den Rest drübergegossen. Durch das ich die Hälfte von der im Rezept geforderten Menge genommen habe, war es nicht so flüssig und lief mir nicht von der Spachtel.

Original lt. Rezept:
 200 g Zartbitterschokolade
200 g Butter

Für die Glasur zu gleichen Teilen Schokolade (mind. 40%) und Butter schmelzen, glatt rühren und über die Torte gießen. Bei Zimmertemperatur erkalten lassen.
Ergebnis ist sicherlich hübscher, doch man verliert viel Schokolade, da sie vom Kuchen läuft. Man kann dann die restliche Schokolade dafür verwenden, um sie in einem anderen Kuchen einzuarbeiten. Zum Übergießen riskant, da noch restliche Krümel von der Sachertorte mit rein gekommen sein könnten.

Achtung: wenn die Torte eingefroren werden soll, am besten vor dem Füllen und Glasieren, aber auch danach ist es kein Problem. Nicht eingefroren hält die Torte bis zu 10 Tagen im Kühlschrank.


Habe auch gehört, dass sie erst eine Woche ziehen sollte. Also auch gut für Vorbereitungen einer Motivtorte, zum Überziehen oder wenn man zum Wochenende hin keine Zeit hat etwas zu backen...

Dann habe ich den Engel "Raphael" von der Firma RBV Birkmann gebacken. Laut dem inliegendem Rezept:


Rotwein-Engel

70 g Butter
30 g Zucker
1/2 TL Vanillezucker
1 Ei
1 EL Rum
30 ml Rotwein
60 g Mehl
1/2 TL Backpulver
1/2 TL Kakao
1 Prise Salz
1/2 TL Zimt
 30 g gehackte Schokolade
30 g gehackte Mandeln

Die Butter geschmeidig rühren und nach und nach Zucker und Vanillezucker zugeben. Dann das Ei mit dem Rotwein und dem Rum untermischen und so lange rühren, bis eine geschmeidige Masse entstanden ist. Das Mehl mit dem Backpulver, Salz, Kakao und dem Zimt mischen und nach und nach mit der Schokolade und den Mandeln unter die Masse heben.

Bei 140 °C im Heißluftofen ca. 50-60 Min. backen. Dann 10 Min. auskühlen lassen. Überstehendes abgeschnitten, damit er stehen kann. Mit Puderzucker dekorieren.

Ich habe ihn mit 2 kurzen Schaschlikspießen auf der Sachertorte festgesteckt.


 Bin von den 3D Formen der Firma RBV Birkmann echt begeistert. Für meine Familie und für die 3 Gewinner im Dezember, habe ich jeweils noch einen 3D "Emil, der Schneemann" gebacken.
Das ist ein schneller und einfacher Effektkuchen!

Viel Spaß beim Backen und freue mich über Euer Feedback!!!

Liebe Grüße Eure Mel