Posts mit dem Label Fondant werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Fondant werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 24. August 2014

Making of Darth Vader by Mel's Cake'n Party's

Ich möchte Euch mal zeigen wie ich den Darth Vader modelliert habe:


Hier die Männermould aus Asien


Ich habe erstmal weißes Fondant mit Kukident (auf 500g Fondant 1TL Kukident) über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.


Dann habe ich es in die Form gebracht, mit Schaschlikspießen aufgepießt und auf eine Styroporplatte gesteckt.
Spieße und Verbindungen sowie die schwarze Darth Vader Rüstung habe ich mit Zuckerkleber befestigt. Anstatt CMC habe ich die gleiche Menge mit Kukident ersetzt.



Dann habe ich noch eine Darth Vader Eiswürfelform aus England bestellt und darin den Kopf geformt mit etwas mehr Masse und diese dann so zurechtgeformt, dass der komplette Helm entsteht.



Dann habe ich die Beine und Füße umwickelt und mit Rot einen Schaschlikspieß umwickelt für das Lichtschwert.

Den Rumpf/Gürtel dicker drumherum gewickelt und den Gürtel mit Bedienfeldern und Schnalle eingeritzt.

Für die Ärmel grob die Form vorgeformt, angelegt und geschaut wo noch etwas abgeschnitten oder langgezogen werden muss.



Zwischendrin habe ich immer die Struktur übertragen.
Noch schauen das der Oberkörper bedeckt wird, auch hier gleich die Struktur reinritzen und
dann formte ich die Schulterposter. Da die Ärmel ziemlich nach unten gezogen waren, wendete ich Trick 17 an ;) :
Habe sie unterfüttert, so dass männliche Schultern entstehen.


Noch das Bedienfeld auf dem Bauch...

... dann geht es an die Handschuhe, was sich als etwas kniffelig erwies - mit dem Umwickeln. Hatte kaum Platz zwischen Hand und Oberkörper. Endlich angebracht gleich noch die Struktur eingeritzt.


Weiter gehts an die Stiefel, welche ich auch nur Vorne angebracht habe.
Leider hab ich vergessen ein Foto zu machen, wie die Form des Stiefels ist.


So sieht Darth Vader von Hinten aus und hier seht Ihr auch wie ich das Cape geformt habe.
 Dieses habe ich dann unter den Helm geklemmt und noch am Hals etwas schwarze Masse druntergeklebt.
Durch die Falten bleibt er am Untergrund stehen und hält sich selbst bis er fest geworden ist.


Noch die Cape-Kette...


...et voilà

Viel Spaß beim Modellieren und freue mich sehr auf Euer Feedback!

Liebe Grüße, Eure Mel !

Samstag, 23. August 2014

Mokka 40 trifft Darth Vaider - Star Wars

Hier hab ich für unseren Freund Chris seinem 40. Geburtstag eine Mokka 40 gebacken.

2 x Wunderteig im Blech mit Mokkaganage mittenrein und drumherum.

Chris liebt Mokka und ist Darth Vader Fan, dann durfte dieser natürlich nicht fehlen!


Hier gehts zum Making of Darth Vader.

Dazu die Star Wars Schrift mit einem scharfen Messer ausscheiden.

 



Wunderteig für 2 Bleche

8 Eier
400 g Zucker
400 ml Öl
320 ml Milch
40 g Back-Kakao
40 g Kaffeepulver
600 g Mehl
2 Pck. Backpulver

Eier, Zucker schön hellcremig rühren, die Flüssigkeiten hinzu. Das Mehl und Backpulver dann unterrührten bis alles schön verrührt ist und ab aufs Blech.

170 °C auf Umluft. Habe es nach und nach gebacken also trotz Umluft nicht alles aufeinmal. Ca. um die 40 Minuten und Stäbchenprobe nicht vergessen!

habe dann noch einmal die Hälfte dieser Portion nur mit Kakao gemacht.

Mokka Ganage

600 g Mokka Bohnen Schokolade
150 g Butter
405 g Frischkäse

Schokolade im Wasserbad schmelzen, vom Herz nehmen und Butter in Stückchen hinzufügen und schmelzen. Frischkäse in einer Schüssel abwiegen und die geschmolzene Masse unterrühren bis alles verrührt ist und eine geschmeidige Masse ergibt.



Zwischen den Schichten Ganage verstreichen, die 40 ausschneiden und dann drumherum den Rest Ganage verstreichen.


Mit dunkelblauen Fondant eindecken, indem erst die Innenseite der 0 und das obere Innenteil der 4 eingekleidet wird. Dann den Rest und vorsichtig am Rand der Innenteile abschneiden.



Sternchen in unterschiedlichen Größen ausstanzen. Diese und die Buchstaben mit Zuckerkleber anbringen. Anstatt CMC habe ich die gleiche Menge mit Kukident ersetzt.



Auf die Kuchenplatte heben und den Darth Vader drauf stellen.

Hier noch der Anschnitt

Hoffe ich konnte Euch inspirieren und anstecken es mal selber auszuprobieren.
Freue mich über Euer Feedback!

Liebe Grüße, Eure Mel !

Sonntag, 24. November 2013

Schoko-Chili oder eher Yakari Kuchen

So nun der 3. und letzte Kuchen für meine süße Maus:

Yakari Kuchen


Mit einem Wunderteig:

4 Eier
200 g Zucker
  175 ml Öl
25 Chili Öl
200 ml starke Kakaomilch
275 g Mehl 
25 g Backkakao
1 Pck. Backpulver


Eier und Zucker schaumig rühren,
Flüssigkeiten vorsichtig hinzugießen
und eßlöffelweise das Mehl, Kakao-Backpulvergemisch unterrühren.

in eine 20 cm Quatratische Backform füllen und
175°C Umluft für ca 55-60 Min. backen.

!!! Bitte immer Stäbchenprobe durchführen, da jeder Backofen anders backt !!!

Dann eine Ockerfarbene (gelb-braun Mix) Buttercreme:

100 g weiche Butter
200 g Puderzucker

Butter ( ! darf nicht flüssig sein aber auch nicht hart ! )
und Puderzucker cremig rühren, mit Gelb und Braun für die gewünschte Savannen-Farbe einfärben.
Diese dann in einen Spritzbeutel mit einer Spagetti/Grastülle füllen
Kuchen damit betupfen, ich wollte es nicht ordentlich, sondern wild.

Dann musst ich leider, wie meistens bei mir, unter Zeitdruck das Zelt und Yakari aus Marzipan modellieren. Wobei die Rot leider nicht rot werden wollte :(. Jeweils einen Zahnstocher in die Beine, um ihn auf den Kuchen zu stellen und einen, um Kopf, Rumpf und Hüfte zu stabilisieren. Dann war auch schon keine Zeit mehr für den kleinen Donner. Glücklicherweise haben wir ja genügend Duplo und da war ein Pferd dabei, welches dem von Yakari's kleiner Donner geähnelt hat ;).

Hoffe ich finde doch noch die Bilder zu der Herstellung des Zeltes und Yakari. Wenn Fragen auftauchen, nur keine Scheu, ich beantworte sie Euch gerne!

Wie bei der Biene Maja Torte nicht perfekt, aber meine Kleine konnte es erkennen, war hin und weg und wollte am Liebsten nur noch mit ihm spielen ;)

Einem Tag nach dem Backen schmeckte er noch nur schokoladig doch am Tag darauf wurde er schärfer! Braucht also 1-2 Tage zum Durchziehen.

Ich liebe SCHARF und die Mischung mit Schoki - für mich ein Gaumenschmaus. Für meine Tochter aber leider zu schaft und mein Mann kann davon auch nicht viel essen ;-) Also gehts vorsichtig an ;-)

Freue mich über Euren Feedback!

Liebe Grüße Eure Mel

Dienstag, 19. November 2013

Bienenstock - Biene Maja

Möchte Euch heute den 2. Teil von den Lieblingssachen meiner Tochter vorstellen ;)

*** Biene Maja ***

Nun ja, hatte zuwenig Zeit, um die richtige Biene Maja zu modellieren, aber den Bienenstock hab ich in letzter Minute noch fertig bekommen (Gäste waren auch schon da und während ich noch die Bienchen fertig bemalt hab, konnte meine Tochter mit den Gästen ihre Geschenke auf dem Küchenboden auspacken <3 )

Als erstes hab ich 4 runde Backformen genommen, mit dem Durchmesser von 24,5 - 22 - 16,5 - 11 cm. Diese mit Backpapier bestückt und mit Margarine bestrichen.

2x Wunderteig:

Je
 4 Eier
200 g brauner Zucker
200 ml Öl
200 ml Honigmilch (Flüssigkeit)
300 g Mehl (1/2 Dinkel + 1/2Weizen)
1 Pck. Backpulver

Eier und Zucker schaumig rühren,
Flüssigkeit vorsichtig hinzufügen
und eßlöffelweise das Mehl-Backpulvergemisch unterrühren.

Auf 2 Formen verteilt - in die größere mehr, so dass sie gleichhoch befüllt sind.

Hier hab ich auf Umluft - da es jew. 2 Formen sind
ohne Vorheizen
auf 175 °C
ca. 55 Min.
!!! Immer die Stäbchenprobe durchführen !!!

auskühlen lassen und die obere Kante abrunden. Bei den unteren 3 Teilen hab ich sie oben begradigt, bei dem Kleinsten hab ich die Beule drauf gelassen. Teile aufeinander setzen und schauen, ob es zusammen passt.
Als letztes hab ich in dem unteren Teil eine Kerbe geschnitten, als Ein- und Ausgang für die Bienen :-)

Honig-Buttercreme:

100 g weiche Butter
200 g Puderzucker
25-30 g Honig

Butter ( ! darf nicht flüssig sein aber auch nicht hart ! )
und Puderzucker cremig rühren, Honig unterrühren
und evtl. einfärben. Ich habs braun eingefärbt.

Zwischen den Teilen hab ich die Buttercreme als kleber gestrichen und dann außenrum.
Etwa 1/2 Stunde in den Kühlschrank.


In der Zwischenzeit hab ich 1 kg Marzipan gelb eingefärbt und ausgerollt, über die Torte gestülpt und wie Fondant glatt gestrichen.

Aus dem Rest Marzipan hab ich längliche Kügelchen gerollt und diese dann aus Zeitmangel mit schwarzer Gelpaste bemalt.



Der Anschnitt:

Hier mit meiner Tochter beim Kerze auspusten :D
Hoffe ich konnte Euch inspirieren
und wünsche Euch gutes Gelingen beim Nachbacken!
Freue mich über Zusendung Eure Werke!

Freu mich auch über Euren Besuch auf meiner gleichnamigen Facebook Seite! :D

Liebe Grüße, Eure Mel

Montag, 11. November 2013

Baum mit See - Waldleben ;-)

Hallo meine lieben Backfreunde!

Meine Tochter liebt Tiere und hat viele Bücher und Duplofiguren, womit sie uns fast nur noch in den Ohren liegt ; -D

Somit dachte ich mir das ich ihr dieses Jahr zu ihrem 2. Geburtstag ihre (3) Lieblingssachen als Torten backe und da wir leider nicht alle lieben Gäste aufeinmal unter bekommen und mehrmals feiern, kann ich ihr auch alle Torten backen *puh-schwitz* ; -D

Hier also erstmal Teil 1/Waldleben - von mindestens 3 ; -)


Der Teig ist der allbekannte

Wunderteig:


4 Eier
200 g Zucker
200 ml Öl
200 ml Flüssigkeit (Milch, Saft, Kaffee, Sekt usw.)
- hier hab ich Tropicalsekt genommen - Alkohol verbackt ja ; -)
300 g Mehl
1 Pck. Backpulver

Eier und Zucker schaumig schlagen (kann ruhig einige Minuten dauern, ich lasse immer 5-10 Min. die Maschine rühren).
Öl und Flüssigkeit unterrühren und dann löffelweise das
Mehl und Backpulver hinzufügen.

Wenn man Kakao hinzufügen möchte, dann sollte man im Gegenzug diese Menge vom Mehl abziehen.
Bei Schokostückchen habe ich diese einfach untergehoben, ohne etwas bei der Menge der anderen Zutaten zu verringern.

Eine 26 cm Springform benötigt etwa 55-60 Min. bei 175 C° mit Ober-/Unterhitze bzw. wenn ich mehrere aufeinmal mache, dann bei Umluft und beides ohne Vorheizen.

!!! Immer Stäbchenprobe !!!


Zum Bestreichen des Stammes habe ich

Schokofrosting 

genommen:

135 g Frischkäse
200 g Schokolade-Kuvertüre
50 g Butter


Und für die Baumkrone und das Wasser eine

Buttercreme :


175 g Butter
250 g Puderzucker
225 g Frischkäse
ein paar Tropfen Aroma
- hier habe ich Candy Aroma genommen. Hat einen frischen, pfefferminzigen, zimtigen, Kräuter-Geschmack

ein paar Eßlöffel Creme herausgenommen und in den jeweiligen Farben eingefärbt (vorsichtig einrühren)

zwischendrin hab ich noch Figuren aus weißer (welche ich mit Wiltonfarbe gefärbt habe) 
und dunkler Modellierschokolade (Rezept ist von der super sympatischen Marianne)
kann aber auch mit Marzipan oder Fondant bzw. Blütenpaste hergestellt werden.




gepresst und in den Gefrierschrank für ca. 15 Min. gestellt.


Nachdem ich die Teile mit Frosting zusammengesteckt und zurechtgeschnitten habe, habe ich die abgeschnittenen Stücke als Krümel in das Frosting gefüllt, um KEINE glatte Oberfläche für den Stamm hinzubekommen ; -)

Für das Wasser habe ich mit der kleinen Spachtel Wellen in die Buttercreme eingearbeitet und bei der Baumkrone damit drauf gedascht, um es uneben und unruhig aussehen zu lassen.

Figuren aus der Form und positioniert - fertig *puh-Erleichterung*
(Gäste sind gerade gekommen und machen sich lustig das ich wieder eine Fotosession der Kuchen und des Tisches veranstalte ; -D )






Hier seht Ihr noch meine erste Hefeblume <3

Hoffe Ihr hattet Spaß beim Lesen und Lust bekommen es nachzubacken?!
Stehe Euch gerne für Fragen zur Verfügung, nur keine Scheu!

Liebe Grüße Eure Mel



Montag, 12. August 2013

Cars Cupcakes

Mein Projekt letzte Woche - seit langen mal wieder was anspruchsvolles - eine Cars Cupcake Landschaft:
(inspiriert von "Its A Cake Thing")





Rezept für die Cupcakes (ca 20 Stück):

175 g weiche Butter
200 g feinster Zucker
2 mittelgroße Freilandeier
1 TL natürliches Bourbon-Vanillearoma
225 g Mehl
2 TL Backpulver
125 ml Kokosmilch
125 g gemalene Mandeln
50 g Kokosflocken
50 g Schokoraspeln

Ofen auf 180 °C vorheizen.
12er Muffinform mit Papierförmchen auslegen.

Butter und Zucker in einer Schüssel cremig rühren. Die Eier nacheinander unterschlagen und dann das Vanillearoma hinzufügen.
Mehl und Backpulver in die Masse unterrühren und Joghurt, Kokosraspeln und Schokoraspeln hinzufügen und weiter rühren, bis sich alles gut miteinander vermischt hat.

Einen guten Eßlöffel in jedes Förmchen füllen und 20 Minuten backen.


Cupcakes abschneiden das eine gerade Fläche unter dem Rand der Form entsteht, damit man den Zuckerguss o.ä. darauf verteilen kann, ohne das es gleich raus bzw. runter läuft.

Für die Dekoration:

250 g Puderzucker
3,5 Eßl Zitronensaft
mit 3 Zahnstocher brauner Wilton Lebensmittelpaste
anrühren. Muss etwas zähflüssig sein, nicht zu feste, damit es noch etwas verlaufen kann, aber auch nicht zu flüssig, sonst läuft es weg.
Auf den Cupcakes von außen nach innen aufbringen und dann etwa wie auf dem 3. Bild
etwas Krokant verteilen.

Weißes Marzipan oder Fondant, bzw. schon eingefärbte Masse:
 
50 g Rot
50 g Gelb
30 g Grün
80 g Grau
20 g Schwarz
90 g Braun
50 g Hellblau
90 g Blau
10 g Weiß
(alles ca. Mengen)

Zahnstocher für:
Schild, Steine, Kakteen, Gabeln vom Stabler, Krahn.

Hier eine kleine Bildstrecke der Modellage:


Und hier die Bilder der fertigen Landschaft:




Zu empfehlen, wenn es transportiert werden soll:
Die Cupcakes unten mit einem Tupfen Zuckerguss auf die Platte kleben.

Viel Spaß beim Nachbacken und Modellieren!!!

Und wie immer wenn was unklar ist oder sonstiges, bin ich gerne für Euch da, einfach anschreiben :-) Freue mich auf Euch!

Liebe Grüße Eure Mel