Posts mit dem Label Zimt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Zimt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 26. August 2014

Zimtstückchen by Mel's Cake'n Party's

Huhu meine Lieben!

Heute wollte ich was süßes aber auch wieder nicht zu süß

Da dachte ich mir ich nehm mal:

Vollkorntoast
Halbfettbutter
Zimtzucker

Bestreiche die Toastscheiben mit Butter und streue Zimtzucker drüber und stelle sie bei 170°C Umluft 10 Min. in den Backofen.


Ich weiß Toast ist nicht das gesündeste und sollte auch lieber normale Butter als Halbfettbutter verwenden und dann der Zucker..., aber ist doch besser als ein Kuchen mit normalen Mehl, Zucker, Butter/Öl und von Eiern gibt es auch geteilte Meihnungen.

Aber nichts desto trotz - es schmeckt und macht satt und stillt meinen Hunger auf noch mehr süßes!

Lasst es Euch schmecken!

Freue mich über Euer Feedback!

Liebe Grüße, Eure Mel

Donnerstag, 7. August 2014

Erdbeer-Haferflockenkuchen

Ich muss Euch von diesem Kuchen berichten!
Das ist ein gesunder und kalorienarmer Kuchen.
Und nach meinem Geschmack auch noch sehr lecker!
Kann sein das es für einige nichts ist, aber da ich abnehmen möchte, bzw nicht noch mehr zunehmen möchte, möchte ich auf solche Leckereien zugreifen. Denn ganz verzichten möchte ich auch nicht!!!

Ich habe das Rezept von Helen's art of cooking - eine sehr leckere Seite/Blog!


Zutaten für 26er Springform:
 
2 mittlere Äpfel
200g Haferflocken
150ml Wasser
1/2 Pck. Backpulver
100g Zucker
1/2 TL Zimt
400-500g Erdbeeren
1 Pck. Tortenguss (+ ggf. Zucker)

Zubereitung:

Die Äpfel entkernen, schälen und raspeln.
(Wenn ein wenig Schale mit geraspelt wird, ist es nicht schlimm.)

Den Ofen auf 180°C vorheizen und eine Springform mit Backpapier auskleiden oder einfetten.

Apfelraspel mit Wasser, Backpulver, Zucker und Zimt vermischen. Anschließend die Haferflocken unterheben und alles in die Springform geben.

Den Teig sofort 30-40 Minuten backen.

 

Die Erdbeeren waschen, das grüne wegschneiden und die Erdbeeren halbieren.
Den Kuchen auskühlen lassen, mit den Erdbeeren dicht belegen und den Tortenguss nach Packungsanweisung zubereiten. Anschließend den Guss Esslöffelweise über den Kuchen geben und im Kühlschrank fest werden lassen.

 


Ich muss Euch sagen - in der ganzen Wohnung hat es absolut köstlich geduftet!

 

 
Hab ihn leider zufrüh zubereitet und er hat somit einen Tag gestanden, so das der knusprige Boden durch die Früchte aufgeweicht wurde.
Hat aber trotzdem geschmeckt.
Aber das nächste mal - ja und das wird es aufjedenfall geben - werde ich es erst mittags vor dem Servieren fertig machen.

 


Er geht aber auch schnell.
Man kann ihn morgens backen, abkühlen lassen und dann dekorieren und nochmal kurz kühl stellen - fertig!

Lasst ihn Euch schmecken ;-)

Liebe Grüße, Eure Mel

Freitag, 14. Februar 2014

Perlen Herz - Cinnamon Bubble Heart - Monkey Bread

Hier Valentinswochenrezept
*** Tag 4 ***


Mein Mann mag es nicht so süß und Hefe mit etwas Zimt und Zucker ist da doch ein guter Kompromiss für mich ;) denn leider stehe ich nicht gerne am Herd ;)

250 ml zimmerwarme Milch
1 Tüte Hefe
500 g Mehl
75 g Zucker
1 Ei
1 Prise Salz

Alles nach der Reihe in eine Schüssel und mit dem Knethaken des Handmixers verkneten. Zur doppelten Größe an einen warmen Ort abgedeckt gehen lassen. Ihr könnt ihn aber auch 30 Min. bei 30-50 °C im Backofen stellen.


Stückchen abzupfen und zu Kugeln/Bubbles formen
(Ihr könntet noch mit den Bubbles, z.B. Marzipan, Pralinen, Obst o.ä. umwickeln)

(Doppelte Hefemenge beim 2. Anlauf)

75 g flüssige Butter
200 g Rohrzucker
4 geh.TL Zimt

Bubbles in der flüssigen ButterZuckerZimt Mischung wälzen. Locker in die gefettete Herzformen legen, andrücken und nochmals 30 Minuten gehen lassen (nicht länger ;-) so wie ich - ist zu hoch gekommen). Dann für ca. 25 Minuten bei 175 °C auf Umluft backen. Ist etwas ausgelaufen, also stellt lieber etwas drunter zum Auffangen. Bzw. ich hab eine große Herzform mit Auffangrand :-)


Falls Ihr einen Rest von der BuZuZi Mischung habt - nochmals verflüssigen und über das Herz gießen.


Ich hatte beim ersten Versuch keinen Rest mehr und hab das Bubble Heart mit etwas Zuckerglasur verziert
*** I <3 you ***


Leider wurde es nachdem er abgekühlt war, recht hart. Denn habe den 1. Versuch erst in kleine Herzen gehabt (wo es beim Aufgehen schon ausgelaufen und herausgequollen ist) und dann nach dem Aufgehen nochmal in eine große Herzform gefüllt und dort gleich gebacken, da konnten sie nicht mehr richtig in ihrer Größe entfalten und waren kleinere Bälle geblieben. Deshalb eine harte Kruste und innen kaum pfluffig.

Der 2. Anlauf wurde lecker und locker, aber leider behielt er nicht die Form, da ich ihn zu lange gehen lies und beim Backen dann natürlich noch weiter aufging.
Hoffe ich bekomme bald ein hübsches Monkey Bread hin ;)

Guten Appetit!

Wen konnte ich anstecken? Freue mich über eine kurze Info :D

Liebe Grüße Eure Mel

Montag, 10. Februar 2014

Allround Schnecken

Wandlungsfähiger Snack - für jede Tageszeit und für jeden Geschmack was dabei!!

Heute habe ich erstmal 3 herzhafte Varianten

<3 Genau das richtige für meinen Mann zu Valentinstag <3


Bei uns wird dieses Jahr in der Valentinstagwoche jeden Tag eine Kleinigkeit zubereitet, da wir keinen Tag komplett für uns haben werden. Ist doch auch schön eine ganze Woche als nur ein Abend...
 
*** Tag 1 ***


3x herzhaftes Herz:
Chorizo (scharf) Salami - Käse Schnecken
Schinken - Käse Schnecken
Spinat - Käse Schnecken


Das Rezept habe ich bei Praliné Surprice gesehen und es ging mir nicht mehr aus dem Kopf:

250 g Mehl
1 EL Zucker
1 EL Öl
1 Tütchen Trockenhefe
150 ml lauwarmes Wasser
1/2 EL Salz

 
Zu einem glatten Teig verkneten und eine Stunde Ruhen lassen. Ihr könnt ihn auch für ca. 30 Min. bei 30-50 °C in den Ofen stellen. Er sollte etwa die doppelte Menge erreichen.
Danach den Backofen auf 200 °C vorheizen.

Nochmals gut durchkneten und ausrollen.






Etwa zur Hälfte belegen













und dann zusammenrollen, beginnend mit der belegten Hälfte, so dass innen die Füllung ist und außen nur noch Teig.
In Scheiben schneiden, zurechtformen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech oder in eine Backform Eurer Wahl setzen.
Ich habe mich für Herzen entschieden.

Etwa 20 Min. backen.

Ihr könnt Eure Schnecken auch einfrieren und solltet sie dann später über Nacht auftauen lassen.

Beim Belegen könnt Ihr Eurer Fantasie freien lauf lassen, nehmt das worauf Ihr gerade Appetit habt.

Lust auf Süß? Wie wäre es dann z.B. mit
  • süßer Butter und geraspelten Äpfeln?
  • Nutella?
  • Zimt und Zucker?
  • Marmelade?
  • Honig?
  • Frischkäse, natur mit Zucker und Vanille?
  • Marzipan?
  • gemuste Banane?
  • und und und
Oder lieber Herzhaft? Dann könnte man z.B.
  • 1 Dose Thunfisch, 100g Feta, 1 Reststück Paprika, 1TL Lieblingskräuter, 1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe – ab in den Mixer und zu einer streichfähigen Masse verarbeiten
  • Schinken und Käse
  • Salami und Käse
  • Spinat, Feta, Zwiebel
  • Käse, Käse, Käse
  • 1/2 Paprika, 1 Tomate, 1 Zwiebel, 1TL Lieblingskräuter – ab in den Mixer und zu einer streichfähigen Masse verarbeiten
  • und und und verwenden
Eurer Phantasie sind keine Grenzen gesetzt! Wichtig: Der Belag sollte so bearbeitet werden, dass man ohne Probleme den Teig aufrollen kann.

Schreibt mir doch Eure Geschmacksrichtungen - ich füge (diese mit) Euren Namen hinzu!

Auch ein toller Tipp von Pralinè Surprise: Wenn Ihr keinen Hefeteig machen möchtet, nehmt einen fertig gekauften Blätterteig (so habe ich auch die Rosenblüten - Apfel Marzipan Zimt Cupcakes zu meiner Mum ihren Geburtstag letzten Oktober gemacht)


Hoffe ich konnte Euch auch anstecken, wenn ja, dann viel Spaß beim Backen!
Ich verspreche Euch, Ihr werdet ihn haben! Euch wird das Wasser im Mund zusammenlaufen und die Zeit des Verspeisens herbeisehnen!

Ich werde noch so einige Varianten ausprobieren! Denn ich liebe diese allround Schnecken!


Freue mich über Euer Feedback!

Liebe Grüße Eure Mel!

Freitag, 4. Oktober 2013

Traumstücke wie Vanillekipfel für den 1. deutschen Backtag

Juhu, wir haben endlich unseren 1. deutschen Backtag!

Das ist für mich die Gelegenheit, endlich mal die Traumstücke von samtundsahne auszuprobieren (leicht abgewandelt), welche ja in aller Munde sind ;-)


***Traumstücke***
oder auch Vanillekipfel für die restlichen Jahreszeiten ;-)

500 g Mehl
5 Eigelb
250 g Butter
*1,5 TL Zimt / ein paar Tropfen Kokosöl + 20g Kokosraspeln
150 g Zucker
so einiges an Puderzucker
(auf alle Fälle ein Päckchen zur Hand haben)
 
 
1.
Zutaten, bis auf die Aromen*, zu einem
Mürbeteig verkneten, 
halbieren, bei der einen Hälfte das Zimt
und in die Andere die Kokoszutaten hinzufügen.
Ein paar Minuten kühl stellen...
 
2.
Jeweils etwas vom kühlen Teig abtrennen
und zu einer fingerdicken "Wurst" ausrollen...
 
3.
Ca. 1 cm lange Stücke abschneiden 
und auf Backblech verteilen...
(Backpapier nicht vergessen)
 
4.
Bei 180 Grad (Umluft, da 2 Bleiche)
ca. 15 Min. goldbraun backen...

 
 
 5.
Auf einem Kuchengitter 
zunächst auskühlen lassen...
 
6.
Anschließend lauwarm (!!!) 
in eine Schüssel, die Zimttraumstücke
mit einem halben Päckchen Puderzucker und 1 TL Zimt,
umfüllen und vorsichtig schütteln...
Der Puderzucker sollte sich verteilen
und die Kekse rundum bedecken...
 
 
  
7. 
Für´s nächste Blech 
erneut eine halbe Packung Puderzucker
mit 2 Päckchen Vanillezucker in eine Schüssel füllen
etc.
 
* * *
 
Kühl und trocken aufbewahren...
Und immer wieder 
"zufällig am Glas vorbeigehen" 
und einen Keks stibizen...
  





Viel Spaß beim Backen und lasst es Euch schmecken!
Bin auf Eure Kreationen gepannt. Nur keine Scheu, Euren Geschmack mit reinzubasteln!

Liebe Grüße Eure Mel