Posts mit dem Label Sirup/Likör werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sirup/Likör werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 23. Mai 2015

Rhabarber Tarte Surprise

Hallo meine lieben Backfreunde!

Heute hab ich mal wieder ein Experiment von mir - für Euch!

Hier ist die Variante:
Rhabarber - Vanille - Kokos - Marzipan Tarte


Ich hab mich riesig gefreut als mein Mann mir sagte das er gleich 4 Stück davon verputzte, weil es ihm so lecker geschmeckt hat! Er konnte gar nicht mehr aufhören...

...Was aber bei diesem Kuchen sich erst am Schluss zeigt ist:
Er sättigt gut wenn man ihn langsam geniest ;)
Denn da sind so ziemlich nur gesunde Zutaten drinnen ;)

Inspiriert hat mich Kalinka's Kitchen

Hier nun zum Rezept für eine große Tartform (28cm):

340 g Dinkelvollkornmehl
160 g brauner Zucker
2 Schuss Vanille Sirup oder Zimt, Kokos, Marzipan, Schokolade...
2 Prisen Salz
2 Prisen Backpulver
120 g (Kokos-) Öl
200 g Marzipan (kann man auch weg lassen)

2 Pck. (Vanille-) Pudding (bzw. einen anderen Geschmack, z.B. Schoko oder Kokos...)
400 ml (Kokos-) Milch (Pflanzenmilch Deiner Wahl, nur bitte keine Reismilch. Die macht aus Deinem Pudding nur Soße.)

400 g Rhabarber (oder ein anderes Obst, z.B. Ananas, Erdbeeren oder Banane ;) )

Hier ist ganz Dein Geschmack gefragt und da ich schwanger bin, musste Marzipan und Kokos rein :D Aber wie Du hier gerade liest, könnte es in den nächsten Tagen auch mal Schoko mit Banane o.ä. geben... :D

Zuerst verknetest Du die Zutaten zu einem Teig. Dazu musst Du das Kokosöl kurz erhitzen (Mikrowelle) und das Marzipan darin mit erwärmen, so lässt sich das Marzipan besser verkneten, aber bitte vorsichtig sein - es ist noch heiß. Keine Sorge wenn er Dir etwas bröselig erscheint. Das soll so sein.
 
Fette Deine Tarteform bzw. lege Deine Springform mit Backpapier aus.
In die Form gibst Du nun die Hälfte des Teiges und drückst in auch am Rand hoch. Nimmst Du Deine Springform dann nur etwa zur Hälfte hoch.
 
Die Form stellst Du nun für eine halbe Stunde in den Tiefkühler. Dadurch wird der Boden mürber. :)
 
In der Zwischenzeit kannst Du den Vanillepudding zubereiten.
Verrühre das Puddingpulver mit 6 EL der (Kokos-) Milch. Du kannst dazu, bis auf Reismilch, jegliche Sorte nehmen, um den Geschmack etwas zu variieren.
Den Rest der Milch bringst Du zum Kochen. Die köchelnde Milch von der Platte nehmen und die Puddingmilch einrühren. Nochmal kurz aufkochen.
 
Dann den Rhabarber putzen und in kleine Stücke schneiden. 300 g des Rhabarbers in den Pudding einrühren, den Rest (rote Stückchen) für die Deko auf den Pudding übrig behalten.
 
Den Ofen auf 180°C vorheizen.
Den Boden für 10 Min. in den vorgeheizten Ofen im unteren Drittel geben.
 
Dann den Boden rausnehmen. Den Pudding in die Form geben und den übrigbehaltenen Rhabarber auf den Pudding dekorieren und den restlichen Teig als Streusel auf die Tarte geben.

Die Tarte für 30 Min. auf der mittleren Schiene backen.
 
Dann auf einem Kuchengitter auskühlen lassen bevor du ihn aus der Form löst.
 
 
Lasst es Euch schmecken!
 
Liebe Grüße, Eure Mel

Montag, 10. Februar 2014

Allround Schnecken

Wandlungsfähiger Snack - für jede Tageszeit und für jeden Geschmack was dabei!!

Heute habe ich erstmal 3 herzhafte Varianten

<3 Genau das richtige für meinen Mann zu Valentinstag <3


Bei uns wird dieses Jahr in der Valentinstagwoche jeden Tag eine Kleinigkeit zubereitet, da wir keinen Tag komplett für uns haben werden. Ist doch auch schön eine ganze Woche als nur ein Abend...
 
*** Tag 1 ***


3x herzhaftes Herz:
Chorizo (scharf) Salami - Käse Schnecken
Schinken - Käse Schnecken
Spinat - Käse Schnecken


Das Rezept habe ich bei Praliné Surprice gesehen und es ging mir nicht mehr aus dem Kopf:

250 g Mehl
1 EL Zucker
1 EL Öl
1 Tütchen Trockenhefe
150 ml lauwarmes Wasser
1/2 EL Salz

 
Zu einem glatten Teig verkneten und eine Stunde Ruhen lassen. Ihr könnt ihn auch für ca. 30 Min. bei 30-50 °C in den Ofen stellen. Er sollte etwa die doppelte Menge erreichen.
Danach den Backofen auf 200 °C vorheizen.

Nochmals gut durchkneten und ausrollen.






Etwa zur Hälfte belegen













und dann zusammenrollen, beginnend mit der belegten Hälfte, so dass innen die Füllung ist und außen nur noch Teig.
In Scheiben schneiden, zurechtformen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech oder in eine Backform Eurer Wahl setzen.
Ich habe mich für Herzen entschieden.

Etwa 20 Min. backen.

Ihr könnt Eure Schnecken auch einfrieren und solltet sie dann später über Nacht auftauen lassen.

Beim Belegen könnt Ihr Eurer Fantasie freien lauf lassen, nehmt das worauf Ihr gerade Appetit habt.

Lust auf Süß? Wie wäre es dann z.B. mit
  • süßer Butter und geraspelten Äpfeln?
  • Nutella?
  • Zimt und Zucker?
  • Marmelade?
  • Honig?
  • Frischkäse, natur mit Zucker und Vanille?
  • Marzipan?
  • gemuste Banane?
  • und und und
Oder lieber Herzhaft? Dann könnte man z.B.
  • 1 Dose Thunfisch, 100g Feta, 1 Reststück Paprika, 1TL Lieblingskräuter, 1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe – ab in den Mixer und zu einer streichfähigen Masse verarbeiten
  • Schinken und Käse
  • Salami und Käse
  • Spinat, Feta, Zwiebel
  • Käse, Käse, Käse
  • 1/2 Paprika, 1 Tomate, 1 Zwiebel, 1TL Lieblingskräuter – ab in den Mixer und zu einer streichfähigen Masse verarbeiten
  • und und und verwenden
Eurer Phantasie sind keine Grenzen gesetzt! Wichtig: Der Belag sollte so bearbeitet werden, dass man ohne Probleme den Teig aufrollen kann.

Schreibt mir doch Eure Geschmacksrichtungen - ich füge (diese mit) Euren Namen hinzu!

Auch ein toller Tipp von Pralinè Surprise: Wenn Ihr keinen Hefeteig machen möchtet, nehmt einen fertig gekauften Blätterteig (so habe ich auch die Rosenblüten - Apfel Marzipan Zimt Cupcakes zu meiner Mum ihren Geburtstag letzten Oktober gemacht)


Hoffe ich konnte Euch auch anstecken, wenn ja, dann viel Spaß beim Backen!
Ich verspreche Euch, Ihr werdet ihn haben! Euch wird das Wasser im Mund zusammenlaufen und die Zeit des Verspeisens herbeisehnen!

Ich werde noch so einige Varianten ausprobieren! Denn ich liebe diese allround Schnecken!


Freue mich über Euer Feedback!

Liebe Grüße Eure Mel!

Marzipan Eier mit Eierlikör

Hier eine Oster-Variante von meinen Marzipankartoffeln


Marzipan Eier mit Eierliklör

125 g geschälte, gemahlene Mandeln
125 g Puderzucker
1/2 TL Rosenwasser
1/2 Fl. Bittermandel Aroma
1 Msp. Zimt
ca 40 ml Eierlikör

Alles in eine Schüssel und mit den Knethaken des Handmixers kneten bis sich ein Klumpen bildet. (ich persönlich finde die Mandeln von Gut&Günstig besser als die vom Aldi, denn die sind feiner und es ist kaum noch Schale zu finden)
Der Teig sollte etwas freucht aber nicht babbig sein, wenn doch etwas Puderzucker hinzufügen.
Auch gleich in Form bringen, denn er wird sehr schnell trocken.
Und falls er zu trocken ist fügt noch Eierlikör hinzu.
Für Ostern zu Eiern formen,


sonst entweder zu klssischen Kügelchen formen oder ausrollen und mit Förmchen Eurer Wahl ausstechen wie HIER.

Etwa 1/2 - 1 Tag offen stehen lassen (je nachdem wie babbig Euer Teig ist), dann in einem Behälter aufbewaren. Bei uns halten sie nicht lange, denke aber wegen dem Ei sollte man sie im Kühlschrank aufbewaren, wenn man sie nicht innerhalb weniger Tage verputzen kann.


Viel Spaß beim Herstellen und lasst es Euch schmecken!

Würde mich sehr über Euer Feedback freuen!

Liebe Grüße Eure Mel!