Posts mit dem Label schnell werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label schnell werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 7. August 2014

Erdbeer-Haferflockenkuchen

Ich muss Euch von diesem Kuchen berichten!
Das ist ein gesunder und kalorienarmer Kuchen.
Und nach meinem Geschmack auch noch sehr lecker!
Kann sein das es für einige nichts ist, aber da ich abnehmen möchte, bzw nicht noch mehr zunehmen möchte, möchte ich auf solche Leckereien zugreifen. Denn ganz verzichten möchte ich auch nicht!!!

Ich habe das Rezept von Helen's art of cooking - eine sehr leckere Seite/Blog!


Zutaten für 26er Springform:
 
2 mittlere Äpfel
200g Haferflocken
150ml Wasser
1/2 Pck. Backpulver
100g Zucker
1/2 TL Zimt
400-500g Erdbeeren
1 Pck. Tortenguss (+ ggf. Zucker)

Zubereitung:

Die Äpfel entkernen, schälen und raspeln.
(Wenn ein wenig Schale mit geraspelt wird, ist es nicht schlimm.)

Den Ofen auf 180°C vorheizen und eine Springform mit Backpapier auskleiden oder einfetten.

Apfelraspel mit Wasser, Backpulver, Zucker und Zimt vermischen. Anschließend die Haferflocken unterheben und alles in die Springform geben.

Den Teig sofort 30-40 Minuten backen.

 

Die Erdbeeren waschen, das grüne wegschneiden und die Erdbeeren halbieren.
Den Kuchen auskühlen lassen, mit den Erdbeeren dicht belegen und den Tortenguss nach Packungsanweisung zubereiten. Anschließend den Guss Esslöffelweise über den Kuchen geben und im Kühlschrank fest werden lassen.

 


Ich muss Euch sagen - in der ganzen Wohnung hat es absolut köstlich geduftet!

 

 
Hab ihn leider zufrüh zubereitet und er hat somit einen Tag gestanden, so das der knusprige Boden durch die Früchte aufgeweicht wurde.
Hat aber trotzdem geschmeckt.
Aber das nächste mal - ja und das wird es aufjedenfall geben - werde ich es erst mittags vor dem Servieren fertig machen.

 


Er geht aber auch schnell.
Man kann ihn morgens backen, abkühlen lassen und dann dekorieren und nochmal kurz kühl stellen - fertig!

Lasst ihn Euch schmecken ;-)

Liebe Grüße, Eure Mel

Mittwoch, 6. August 2014

Mandarinen Orangen Kuchen

Frisch, fruchtig und auch schnell gemacht


Wunderteig:

4 Eier
200 g braunen Zucker
200 ml Öl (ich hab 100 Mandelöl + 100 ml Rabsöl)
200 ml ACE-Orangen Saft
300 g Mehl
1 Pck. Backpulver

Eier und Zucker schaumig rühren,
Flüssigkeiten hinzufügen,
Mehl und Backpulver kurz unterrühren.

170 °C auf Ober- und Unterhitze für ca. 60 Min - Stäbchenprobe!
Bei mir wird es gleichmäßiger, wenn ich die Isoliermethode anwende.
Alufolie auf die Länge des Umfangs der Form langlegen mit 2fach gefaltetes Zewa (3 Schichten) drüber legen und die Alufolie umschlagen. Um die Form klemmen.
Hier noch genauer => bei der Tortentante
Wie Ihr sehen könnt, hab ichs hier nicht angewendet ;)

Mandarinen - ACE Orangen Saft Creme

1 (kleine) Dose Mandarinen
ACE-Orangen Saft zum auffüllen
1 Pck. Pudding (Vanille oder Sahne Geschmack)
200 ml Sahne

Mandarinen abtropfen lassen.
Den Mandarinensaft mit ACE Saft auf 500 ml auffüllen und den Pudding nach Packungsanweisung zubereiten und etwas abkühlen lassen. Mehrmals durchrühren.
Sahne steif schlagen und unterrühren.

Kuchen aufschneiden, in einem Tortenring mit der Creme befüllen und im Kühlschrank ganz auskühlen lassen.

Lasst ihn Euch schmecken!

Freue mich auf Euer Feedback!

Liebe Grüße, Eure Mel

Samstag, 7. Juni 2014

frittierte Holunderblüten und Tipp für Haltbarkeit

Heute gab es wieder was schnelles bei uns - frittierte Holunderblüten


6 Holunderblüten mit Stängel - kurz durch das Wasser ziehen und abtropfen lassen

2 Eier
1 Pck. (Karamell) Vanillezucker
100 g Dinkelmehl
50 g Mehl
140 ml Milch
2 EL (Mandel) Öl

Eier und Zucker schaumig rühren und den Rest mit unterrühren.




Pfanne/Topf ca. 3-4 cm mit Öl füllen und erhitzen, dann die erste Holunderblüte in den Teig tauchen (dafür ist der Stängel sehr hilfreich ;-) ) und dann in die Pfanne für ca. 3-5 Minuten bis sie Goldbraun ist und so mit den restlichen 5 verfahren.Stängel abzupfen.

Mit Zimt-Zucker oder Puderzucker bestreuen und genießen!
Sehr lecker!
Schmeckt auch sicherlich lecker mit Ahornsirup oder Holundergelee ;-)


Für alle die ihre Holunderblüten noch nicht verarbeiten bzw. noch was übrig haben und nicht gleich weiter verarbeiten können:

Blüten kurz durch das Wasser ziehen, dann in einem Zipbeutel packen und soweit wie möglich die Luft rausdrücken. Dann im Kühlschrank aufbewahren.
Bei mir haben sie zwei Wochen gehalten, danach sind die Blüten abgefallen ;-) also wer nur die Blüten haben möchte ;-) ...


Wie immer freue ich mich über Euer Feedback!

Liebe Grüße, Eure Mel